Schwimmen – ohne wäre es ein Duathlon
Die Teildisziplin Schwimmen stellt für die meisten Triathleten die größte Hürde im Triathlon dar. Es ist technisch gesehen die anspruchsvollste Etappe beim Triathlon, weil ein optimales Zusammenspiel von Atmung und Bewegung gefordert wird. Zudem sind die psychischen Anforderungen etwas beim Massenstart nicht zu unterschätzen. Die richtige Einordnung im Startbereich zwischen schnelleren und langsameren Schwimmern ist entscheidend, um gut und unbeschadet in den Triathlon zu starten. Unsere beiden Rennen am Neuenhainer See und am Stockelache See bieten sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Triathleten Vorteile. Die Schwimmkurse sind gut einsehbar und einfach konzipiert. Durch große farbige Schwimmbojen gut markiert ist ein Verschwimmen kaum möglich. Außerdem sind die vom Land aus gut einsehbaren Schwimmkurse unserer Rennen mithilfe der Ausschreibungsunterlagen bestens nachvollziehbar. Die gute Wasserqualität beider Seen bietet den Teilnehmern ein wunderbares Naturerlebnis an zwei der schönsten Seen in Hessen. Kleine Startgruppen und farbige Badekappen sollen unseren Teilnehmer die anspruchsvollste Etappe beim Triathlon so angenehm wie möglich gestalten.