Celticman Triathlon – Am 17.07.2016 ist es endlich wieder soweit und ein heißes Rennen wartet auf Euch!
Verdursten muss im Ziel niemand. Dank unseres heutigen Sponsors ist im Zielbereich für eine leckere Abkühlung und Erfrischung gesorgt.
Hütt ist der „bierige“ Bestandteil der nordhessischen Genusskultur. Die geschmackvollen Hütt-Bierspezialitäten finden in der Gastronomie, in vielen Getränke-Fachmärkten und im Lebensmittelhandel in Nordhessen ihre Freunde. Auch Bei Festen und Events in der Region stoßen die Hütt-Fans bevorzugt mit Hütt an.
Hütt: „Gerne unterstützen wir regionale Projekte und den Breitensport in Nordhessen.“
Unsere Geschichte und heimatliche Verbundenheit sind eng verwurzelt mit den Sagen und Märchen der Brüder Grimm und ihrer Märchenfrau Dorothea Viehmann. Diese Familientradition pflegen wir im Brauhaus Knallhütte. Unsere Kunden schätzen die kleine aber feine Biermarke aus ihrer Region mit ihren unverwechselbaren Bierspezialitäten.
Ohne die Geschichte der Knallhütte wäre die Geschichte Nordhessens nur unvollständig.
1752 erhielt Johann Friedrich Pierson die Braurechte verliehen. Seitdem braut meine Familie nun schon neun Generationen Bierspezialitäten – so wie die Nordhessen sie lieben – auf der Knallhütte. Damit erhielt die nordhessische Braugeschichte und Braukultur eine feste Heimat.
Erstmalig wurde die Qualität unserer Biere im Jahr 1838 durch die kurfürstliche Regierung Niederhessens ausgezeichnet.
Bis zum heutigen Tage setzen sich die Prämierungen für die hohe Qualität der Hütt-Biere, egal ob durch CMA, DLG oder den Bundesehrenpreis, fort.
Gerade als regionale Brauerei sind wir eng mit den Menschen der Region verwurzelt so wurden im Jahr 1865 die 100. Henschel Lokomotive mit 1800 Henschelanern auf der Knallhütte gefeiert. Aber auch heute noch werden wichtige Jubiläen mit unserem Bier gefeiert, so zum Beispiel das 50-jährige Jubiläum des VW-Werks Baunatal und viele andere Feste.
Die Brauerei hat immer mit den verschiedenen Formen des Transport-Verkehrs gelebt. So ist die Gründung auf das Vorspannwerk der Knallhütte zurück zu führen. Später, im Jahre1814, war die Knallhütte die erste Pferdewechselstation für die Postkutsche von Kassel nach Frankfurt. Ab 1852 prägte die Eisenbahn die Geschichte der Brauerei und des Brauhauses. In den sechziger Jahren des vergangen Jahrhunderts erfuhr die Region und die Brauerei durch den Bau des VW-Werk Baunatal und das Autobahnkreuz Kassel Süd, vor der Haustür der Brauerei, einen kräftigen Aufschwung.
Das wohl wichtigste Ereignis der Geschichte der Brauerei ist das Wirken von Dorothea Viehmann der Märchenfrau der Brüder Grimm. Sie wurde 1755 auf der Knallhütte geboren und lebte hier 32 Jahre.
Mehr zur Geschichte der Brauerei und des Brauhauses unter www.brauhaus-knallhütte.de
Jetzt Fan werden: www.facebook.com/Huett.Brauerei